
Verhaltensregeln und Begrüßung
– Thailand Special –
Thailändische Frauen beim Abwasch
Hier zur Übersicht aller Routen, die wir anbieten:
Privat-Transfers - alle Strecken
Verhaltensregeln für Farangs (westliche Ausländer) in Thailand
Grundsätzliches zum Umgang mit Thailändern
Für uns westliche Besucher ist es fast unmöglich, sich in Thailand korrekt zu verhalten. Da Thais aber überaus höfliche Menschen sind und zudem wissen, dass es für Nicht-Thailänder sehr schwer ist, ihre eigenen Verhaltensweisen richtig anzuwenden, wird den Farangs durchaus Toleranz entgegen gebracht. Viele unserer „Fehler“ werden verziehen, allerdings sollten wir immer darauf achten, uns auch in Thailand an unsere westlichen Höflichkeitsregeln zu halten – so können fast alle „Fettnäpfchen“ vermieden werden. Sollte es doch einmal passieren, genügt oft ein Lächeln, um den Fauxpas zu entschuldigen.Wer sich allerdings über einen längeren Zeitraum „daneben benimmt“, muss damit rechnen, zu(r) unerwünschten Person(en) erklärt zu werden …
Auf alle Fälle sollte alles vermieden werden, was den Gegenüber sein Gesicht verlieren lassen könnte! So sollte man niemanden vor anderen bloßstellen oder zu heftig kritisieren. Man riskiert dadurch evtl. spätere Racheakte des Bloßgestellten. Vor allem gegenüber Betrunkenen sollte dies vermieden werden – betrunkene Thai-Männer durch ungebührliches Verhalten zu provozieren kann sehr gefährlich sein!
Begrüßungen in Thailand
Da die Umgangsformen der Thailänder untereinander für uns Westler nur sehr schwer verständlich sind (siehe unten ’Begrüßung in Thailand – Der Wai’), möchte ich hier darauf hinweisen, dass der Wai eher vermieden werden sollte, da er falsch angewendet den Gegenüber in Bedrängnis bringen kann – ansonsten gilt: Wer die „Regeln“ kennt, kann ihn anwenden!Nur gegenüber thailändischen Mönchen ist er angebracht, hier wird er, wie ebenfalls unten näher beschrieben, angewendet, aber von den Mönchen nicht erwidert.
Grundsätzlich wird der Wai von Farangs nicht erwartet. Vor allem wird der Thailänder dadurch gezwungen, ebenfalls mit einem Wai zu antworten, obwohl er vielleicht gerade zu einem Handschlag ansetzen wollte. Eine Begrüßung mit einem Lächeln und/oder evtl. Händeschütteln ist daher vollkommen ausreichend.
Wenn man selbst mit einem Wai begrüßt wird, sollte man auf die gleiche Weise, sprich mit derselben Daumenhöhe oder mit einem etwas tieferen Wai antworten. Ausnahmen wären Personen, die eindeutig einen höheren gesellschaftlichen Status haben, hier dürfte der Wai höher angesetzt werden.
Gegenüber eindeutig niederer einzustufenden Personen und Kindern genügt ein Lächeln und Kopfnicken als Reaktion!
Umgang mit thailändischen Mönchen
Thailändische Mönche sind meist sehr offen und weltlich, nicht selten sieht man sie bspw. in der Öffentlichkeit rauchen. Auch kann es durchaus vorkommen, dass Männer von Mönchen angesprochen werden.Frauen dürfen weder Mönche noch deren Gewand berühren, egal ob in einem thailändischen Tempel oder außerhalb – sonst müssen sich die Mönche einem umständlichen Reinigungsritual unterziehen.
Wollen Frauen einem Mönch etwas geben, müssen sie es entweder auf den Boden stellen oder aber es vorher einem Mann geben, der es dann dem Mönch überreicht.
In thailändischen Tempeln
Bevor man einen thailändischen Tempel betritt, sollte man die Schuhe ausziehen. Auch ist korrektes Verhalten und gebührliche Bekleidung Grundvoraussetzung für einen Tempelbesuch in Thailand. So sind Badeschlappen, kurze Hosen und ärmellose Shirts unpässlich!Beim Sitzen in thailändischen Tempeln werden die Beine niemals ausgestreckt, am besten sitzt man auf den Knien.
Zu Besuch bei Thailändern
Beim Betreten von Privatwohnungen, sollten, wie in thailändischen Tempeln, ebenfalls die Schuhe ausgezogen werden. Zudem sollte vermieden werden, auf die Türschwelle zu treten, da dort nach thailändischem Glauben die Seelen der Verstorbenen leben.In thailändischen Häusern sitzt man normalerweise auf dem Boden, wobei die Füße NICHT ausgestreckt werden: In Thailand wird es als große Beleidigung angesehen, mit den Füßen auf jemand anderen zu zeigen!
Männer sitzen meist im Schneidersitz, Frauen mit angewinkelten, seitlich nach hinten zeigenden Beinen. Wenn Männer diese Sitzhaltung einnehmen, zeugt dies von besonderem Respekt gegenüber dem Gastgeber.
Geschenke müssen nicht mitgebracht werden, allerdings sind kleine Aufmerksamkeiten wie Obst, Essen oder Souvenirs durchaus gern gesehen. Werden doch Geschenke überreicht, werden diese meist nicht gleich geöffnet, um einerseits den Gast nicht in Verlegenheit zu bringen und andrerseits, um selbst nicht als gierig zu erscheinen.
Werdet ihr zu Partys oder Feiern eingeladen, sollte die Garderobe den Umständen anpasst werden. Oft können thailändische Bekannte Tipps geben, denn der Gastgeber wird immer antworten, dass dies euch selbst überlassen sei. Dies aber allzu wörtlich zu nehmen, kann durchaus zu Peinlichkeiten führen.
Zu Hochzeits- oder Trauerfeiern sollte man einen Umschlag mit Geld überreichen, der hilft, die Kosten zu senken. Auch hier können Bekannte Tipps zur Summe geben.
In thailändischen Restaurants
Bei gemeinsamen Restaurantbesuchen ist es Usus, dass derjenige, der den höchsten gesellschaftlichen Status hat, die Rechnung für alle Anwesenden übernimmt oder eine andere Person damit beauftragt. Auch kann es durchaus passieren, dass nach dem Verdienst gefragt wird, wenn Thais unseren Status nicht einschätzen können. Da wir im Regelfall ein höheres Einkommen haben – was wiederum auf ein gutes Karma schließen lässt -, wird niemand etwas dagegen haben, wenn die Rechnung vom Farang übernommen wird 🙂Auch wird Großzügigkeit grundsätzlich gerne gesehen, sodass „Vordrängeln“ beim Bezahlen durchaus gerne gesehen wird.
Lädt man selbst zum Essen ein, kann es durchaus passieren, dass die eingeladene Person jemanden mitbringt ohne dies anzukündigen. Da aber in Thailand ohnehin von allen auf dem Tisch stehenden Schüsseln und Pfannen genommen wird, spielt dies keine große Rolle. Falls eine eingeladene Person nicht auftaucht, liegt das oft daran, dass die für sie peinliche Situation einer Absage damit umgangen wird.
Trinkgeld wird normalerweise nicht gegeben, lediglich besonders guter Service kann mit einem zusätzlichen Betrag (max. 5 % des Rechnungsbetrags) honoriert werden.
Am Strand in Thailand
Auch beim Sonnenbaden am Strand sollte auf gebührliche Kleidung geachtet werden!Thailänder sind in punkto Nacktheit eher prüde im Vergleich zu uns Westlern. So sind Thailänder, hauptsächlich Frauen, am Strand so gut wie immer komplett bekleidet – siehe auch Bild links. Wenn man Thailänder, vor allem Frauen, beim Baden beobachtet, sieht man, dass diese oft mit Hemd und Hose bekleidet ins Wasser steigen.
String-Tangas sind sowohl bei Frauen als auch bei Männern verpönt!
Eine Badehose die den Po des Mannes bedeckt, ist aber ausreichend.
Frauen sollten auf keinen Fall oben ohne oder gar ganz nackt herumliegen!
Durch dieses überaus despektierliche Verhalten verlieren sie schnell ihr Gesicht, was wiederum zur Folge hat, dass man sie dort während ihres Thailand-Aufenthalts nicht mehr respektieren wird …
Wenn zwischendurch das Strand-Restaurant besucht wird, sollte ein Badetuch oder ein Sarong um die Hüften geschlungen werden.
Was in Thailand vermieden werden sollte
- Grundsätzlich sollte man niemals den Kopf eines Thailänders berühren, dies gilt auch für Kinder. Dem thailändischen Glauben entsprechend, ist der Kopf der Sitz der Seele und des Geistes. Berührt man ihn versehentlich, sollte man sich höflich dafür entschuldigen!
- Die Füße gelten in Thailand als unrein, folglich sollte man nicht mit ausgestreckten Beinen am Boden sitzen, da die Füße so auf andere Personen zeigen könnten.
- Niemals sollte man in Thailand mit dem Zeigefinger auf Personen zeigen, sondern mit dem Kinn in die entsprechende Richtung deuten.
- Grundsätzlich sollte weder der König, die Königsfamilie oder die Religion kritisiert werden! Missachtung kann zu nicht geringen Gefängnisstrafen führen.
Auch darf nicht absichtlich auf Geldscheine getreten werden, da auf allen das Konterfei des Königs abgebildet ist. - Direkte Kritik am thailändischen Gegenüber sollte ebenfalls vermieden werden, da dieser leicht sein Gesicht verlieren könnte. Hingegen sind Schmeicheleien und Komplimente bei Thailändern sehr beliebt.
- Falls mit der Hand gegessen wird, immer die rechte verwenden: Die linke gilt als unrein, da sie oftmals noch zur Reinigung nach dem Toilettengang verwendet wird.
- Gegenstände, Geld etc. sollten ebenfalls mit der rechten Hand übergeben oder angenommen werden.
- Küssen oder andere Zärtlichkeiten zwischen Männern und Frauen in der Öffentlichkeit sind absolut tabu!
Selbst bloßes Berühren des anderen Geschlechts sollte so gut es geht vermieden werden. Thailändische Frauen, die männliche Farangs in der Öffentlichkeit anfassen, landen sehr schnell in der entsprechenden Schublade …
Zwischen Gleichgeschlechtlichen werden Berührungen jedoch toleriert, unter guten Freunden gleichen Geschlechts kommt es durchaus vor, dass diese Hand in Hand herumlaufen.
Da aber auch in Thailand der westliche Einfluss immer größer wird, sieht man in Bangkok und in anderen größeren Städten mittlerweile des Öfteren junge Paare Händchenhaltend herumspazieren. Auch im Urlaub, da dort anonym, genießen Paare dezenten Körperkontakt in der Öffentlichkeit. - Frauen sollten in Thailand grundsätzlich einen BH tragen!
Womit man sich in Thailand Pluspunkte verdient
- Wenn man sich durch sitzende Personen bewegt, sollte man den Oberkörper ein wenig nach vorne beugen und eine Hand leicht nach vorne halten. Dies dient dazu, sich kleiner erscheinen zu lassen.
- Befindet man sich morgens um 8.00 oder abends um 18.00 Uhr auf einem öffentlichen Platz, sollte man sich beim Spielen der thailändischen Nationalhymne ebenfalls erheben.
- In entsprechenden Situationen kann man seine Höflichkeit unterstreichen, indem beim Übergeben oder Entgegennehmen von Gegenständen die linke Hand von unten den Ellenbogen des rechten, übergebenden oder erhaltenden Arms berührt. Allerdings gilt dies nicht beim Bezahlen in Restaurants, im Supermarkt oder in ähnlichen Situationen.
- Will man in Thailand jemanden heranwinken, zeigt die Handfläche nach unten, die Finger werden nur leicht auf und ab bewegt, zudem wird der Arm dazu nicht übermäßig nach oben gehalten. Selbst an den vollen Straßen Bangkoks genügt dies um einen Tuk-Tuk- oder Taxifahrer zum Anhalten zu bewegen. Definitiv sollte wildes „Herumfuchteln“ vermieden werden!
Der Wai – traditionelle Begrüßung in Thailand
Obwohl sich in thailändischen Geschäfts- und Regierungskreisen mittlerweile der Handschlag durchgesetzt hat, ist die traditionelle Begrüßung in Thailand nach wie vor der Wai. Die Handhabung eines „richtigen“ Wais ist für uns Farangs nicht einfach zu verstehen, da er von der Beziehung der Menschen zueinander abhängig ist. Der Wai ist als ein überaus wichtiges Zeichen der gegenseitigen Respektsbekundung zu verstehen.Im Normalfall werden die Handflächen mit ausgestreckten Fingern in Brusthöhe gegeneinander gehalten, die Daumen zeigen zum Körper. Zudem verneigt man sich leicht. Der Jüngere bzw. derjenige, der den geringeren sozialen Status inne hat, grüßt immer zuerst, der Ältere oder Höhergestellte antwortet mit einem niedereren Wai: Die Handflächen werden hierbei etwas tiefer vor der Brust gehalten, als es der Jüngere / niedriger Gestellte tut.
Die Höhe der Handflächen ist das entscheidende Kriterium für den Respekt, der dem Gegenüber entgegen gebracht wird: Je höher, desto mehr Respekt wird bezeugt!
So wird kein Thai gegenüber Kindern, Hausangestellten oder Bettlern einen Wai zur Begrüßung oder zur Verabschiedung anwenden.
Nur gegenüber Mitliedern der Königsfamilie, Mönchen oder als Ehrerbietung für Buddha werden die Daumen über die Augenbrauen gehalten. Werden hoch stehende Personen begrüßt, können die Fingerspitzen zwischen die Augenbrauen gehalten werden, die Daumen können hierbei die Nasenspitze berühren.
- Gegenüber niedriger Gestellten: Daumen etwa in Brusthöhe.
- Gegenüber Gleichgestellten: Daumen etwa in Kinnhöhe.
- Gegenüber höher Gestellten und Älteren: Daumen auf Höhe der Unterlippe.
- Gegenüber sehr hoch Gestellten: Daumen auf Höhe der Nasenspitze.
- Gegenüber Mönchen (und Mitgliedern der Königsfamilie, die einem allerdings auch bei einem längeren Besuch in Thailand eher nicht begegnen werden 🙂 ): Daumen auf Höhe der oder über die Augenbrauen.
Bei den einhergehenden Verbeugungen gilt dasselbe: Je tiefer, desto höher der Respekt gegenüber dem Gegenüber. Ein Wai wird immer erwidert, außer, es besteht ein sehr großer gesellschaftlicher oder Altersunterschied zwischen den beiden Personen. Dann lässt der höher Gestellte oder Ältere den Wai unerwidert.
Ebenfalls wird der Wai von Buddhistischen Mönchen (und selbstverständlich von Mitgliedern der Königsfamilie) grundsätzlich nicht erwidert!
Außer als Begrüßung, kann der Wai auch als Dank, Verabschiedung oder als Entschuldigung angewendet werden.
Quellen: U.a. Microsoft Encarta Weltatlas 2001, Data Becker Lexikon 2002, Wikipedia, Kauderwelsch Band 19 – „Thai Wort für Wort“ von Martin Luttherjohann.
(Alle Angaben ohne Gewähr)In eigener Sache
www.holidaycheck.de
Bewertung

Top Transfer
Wir haben nach einem vertrauenswürdigen Transfer vom Airport Bangkok - Koh Chang gesucht und wurden bei Peter Heim fündig. Er hat uns das organisiert und es hat alles von A-Z sensationell funktioniert. Auch eine kurzfristige Planänderung hat keine Probleme bereitet. Wir haben uns da sehr wohl gefühlt und konnten uns voll darauf verlassen. Ich kann ihn zu 100% weiterempfehlen und freue mich seine Dienste wieder einmal in Anspruch zu nehmen.Original-Kommentar:
www.holidaycheck.de
www.holidaycheck.de
Bewertung

Rundum Paket - hätte nicht besser laufen können!
Wir haben im November 2023 3 Transfers über Peter gebucht: Bangkok nach Siem Reap, Siem Reap nach Koh Chang und Koh Chang nach Bangkok. Alles hat hervorragend geklappt, super timing, sehr gute Fahrzeuge, reibungslose Kommunikation, und wir hatten sogar das Glück, Peter persönlich in Koh Chang zu treffen 🙂Wir können diesen Privat- Transfer Service wirklich nur empfehlen, hätte nicht besser laufen können! Volle Punktzahl!
Original-Kommentar:
www.holidaycheck.de
www.holidaycheck.de
Bewertung

Super Transfer und Zuverlässig
Sehr Zuverlässig und unkompliziert. Haben während dem Urlaub den Transfer 3mal benutzt (von Bangkok nach Koh Chang, von Koh Chang nach Siem Reap, von Siem Reap nach Phnom Penh) und hat jedesmal einwandfrei geklappt. Fragen wurden von Peter sofort beantwortet. Am Schluss haben wir noch einen speziellen Transfer von Siem Reap nach Phnom Penh angefragt und auch diesen konnte er uns organisieren! Nochmals ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe 🙂Original-Kommentar:
www.holidaycheck.de
www.holidaycheck.de
Bewertung

Zuverlässig, durchorganisiert, sehr gut
... Wir haben folgende Transfers mit ihm abgewickelt: Siem Reap - Ko Chang, Ko Chang - BangkokDie Kommunikation und Abwicklung vorab: Sehr gut, auch bei späteren Änderungen unsererseits war alles kein Problem. Bezahlung auf ein Deutsches Konto. Peter Antwortet per Mail schnell und ausführlich auf sämtliche Anfragen, auch wenn es mal nicht um die Transfers geht und man einfach mal wissen will wo gerade was los ist auf der Insel:)
Wir würden die Transfers ungehindert weiterempfehlen. Preisvergleiche vorab haben wir auch unternommen. Alles was ich an Angeboten hier hatte lag gleich oder minimal drüber/drunter, da fällt die Entscheidung nicht schwer. ... Alles in allem sehr gut organisiert und problemlos. ...
Original-Kommentar:
www.holidaycheck.de
www.holidaycheck.de
Bewertung

Privat-Transfer Peter Heim Koh Chang
... Wir wollten mit dem Auto von Siem Reap nach Koh Chang. Nach einer Anfrage per Mail bekam ich sehr schnell eine Antwort mit allen Angaben/Preisen von Peter Heim. Da ich doch etwas kritisch war, musste P.Heim mir doch einige Fragen beantworten. Die Reaktionen auf meine Fragen kamen immer prompt (Zeitverschiebung beachten) und vor allem haben sie mich überzeugt den Transfer zu buchen. Zum Transfer selber kann ich nur sagen, PERFEKT. Gute Fahrer, gute Autos und super pünktlich. Der Grenzübertritt ist für eine Familie mit Kind sicherlich etwas abenteuerlich, aber so ein Urlaub soll ja auch ein Abenteuer sein. Nach einer herrlichen Woche haben wir unseren Transfer nach Bangkok auch wieder kurzfristig über Peter Heim gebucht. Ablauf wie gehabt, zur Abwicklung besuchte Peter Heim uns im Hotel. Vielen dank auch noch einmal auf diesem Weg.Original-Kommentar:
www.holidaycheck.de
www.holidaycheck.de
Bewertung

Privater Transfer von Bangkok nach Koh Chang
... Kurz um: Tolle Abwicklung, sehr gute Beratung und einfache Abwicklung außerdem beste Nachbearbeitung!Im Detail: Wir buchten bei Herrn Peter Heim (klingt nicht nur so, sondern bürgt auch für deutsche Gründlichkeit!) über dessen Internetseite einen privaten Transfer von Bangkok nach Koh Chang. Da unser Flug (Oman Air sein dank) knappe 10Stunden (!!!) Verspätung hatte, die erst positive Überraschung - Der Fahrer wartete noch immer am vereinbarten Meeting Point!!! ... Bezahlung auf eine deutsche Kontoverbindung somit auch keine Gebühren für Auslandüberweisungen oder Zahlungen in Fremdwährung und danach absolute Verlässlichkeit in der Emailbetreuuung. ... Einfach TOLL!!! ...
Original-Kommentar:
www.holidaycheck.de
Unsere Bewertungen auf
www.tripadvisor.de
•••••
www.holidaycheck.de
Bewertung

Top Transfer
Wir haben nach einem vertrauenswürdigen Transfer vom Airport Bangkok - Koh Chang gesucht und wurden bei Peter Heim fündig. Er hat uns das organisiert und es hat alles von A-Z sensationell funktioniert. Auch eine kurzfristige Planänderung hat keine Probleme bereitet. Wir haben uns da sehr wohl gefühlt und konnten uns voll darauf verlassen. Ich kann ihn zu 100% weiterempfehlen und freue mich seine Dienste wieder einmal in Anspruch zu nehmen.Original-Kommentar:
www.holidaycheck.de
www.holidaycheck.de
Bewertung

Transfer und Ausflüge: Besser geht es kaum!
Wir möchten uns in allen Punkten den positiven Bewertungen hier im Forum anschließen. Dies tun wir nicht, weil es so wahnsinnig viel „Spaß“ macht, Bewertungen zu schreiben, sondern weil es uns nach den gemachten Erfahrungen einfach ein Bedürfnis ist, anderen Reisenden so die Entscheidung zu erleichtern, ebenfalls die Dienste von Herrn Heim in Anspruch zu nehmen. ... Der E-Mail-Kontakt war schnell, präzise und dabei noch sehr persönlich, die Zahlungsmodalitäten klar, transparent und äußerst flexibel. ... Dass wir ihn vor der Reise sogar noch mit diversen Fragen zur Infrastruktur vor Ort (Restaurant-Tipps, Strände…etc.) quälen durften, und er uns diese ausführlich, geduldig und mit freundlichem Humor per E-Mail beantwortete, hat uns schnell gezeigt, dass hier eben nicht nur stur eine Dienstleistung verkauft wird, sondern dies auch mit Freude und Leidenschaft geschieht. ... Zu allen drei Fahrten wurden wir – wie zuvor vereinbart – mega-pünktlich im Hotel abgeholt. Die Fahrzeuge waren alle blitzsauber, bequem und in sehr gutem Zustand. ... Fazit: Sicher lässt sich durch ermüdendes Feilschen um den Fahrpreis und mit der Nutzung von überfüllten, niedrigen und heißen Pick-ups Geld sparen, wem aber Zuverlässigkeit, Sicherheit und ein Top-Service wichtig ist, der ist bei Peter Heim und seinem Team genau richtig ! ...Original-Kommentar:
www.holidaycheck.de