Gedenkschrein in Thailand

Gedenkschrein in Thailand

Geschichte Thailands

– Thailand Special –


Schrein zum Gedenken an die Opfer der Seeschlacht vor Koh Chang im 2. Weltkrieg



Um euch und mir Zeit und Aufwand zu sparen, bitte vorher die Preise und Infos auf den entsprechenden Seiten des gewünschten Transfers lesen.
Hier zur Übersicht aller Routen, die wir anbieten:

Privat-Transfers - alle Strecken


Die Geschichte Thailands

Museum in Laem Ngop zur Seeschlacht vor Koh Chang in Thailand
Seeschlacht-Museum am Festland in Laem Ngop
Museum in Laem Ngop zur Seeschlacht vor Koh Chang in Thailand
Seeschlacht-Museum am Festland in Laem Ngop
Museum in Laem Ngop zur Seeschlacht vor Koh Chang in Thailand
Seeschlacht-Museum am Festland in Laem Ngop
Thailand, übersetzt „Land der Freien“, wurde als einziges Land Südostasiens niemals von ausländischen Kolonialmächten annektiert. Dadurch konnte das buddhistische Königreich die eigene Kultur weitestgehend bewahren.

Nach der Gründung der heutigen Chakri-Dynastie durch König Rama I im Jahr 1732, fand im Jahr 1932 ein Staatsstreich statt, bei welchem die konstitutionelle Monarchie eingeführt wurde. 1939 wurde Siam in Thailand umbenannt.

Gedenktafeln zur Seeschlacht vor Koh Chang in Thailand
Seeschlacht-Gedenktafeln auf Koh Chang
Gedenktafeln zur Seeschlacht vor Koh Chang in Thailand
Seeschlacht-Gedenktafeln auf Koh Chang
Gedenktafeln zur Seeschlacht vor Koh Chang in Thailand
Seeschlacht-Gedenktafeln auf Koh Chang
1948 übernahm das Militär nach politischen Unruhen die Macht, die es, von einer kurzen Demokratiephase Ende der 60er Jahre abgesehen, bis in die frühen 70er Jahren in Händen hielt.

Mitte der 60er Jahre wurden die Beziehung zu den Vereinigten Staaten von Amerika ausgebaut. Hauptgründe waren einerseits das Interesse an der Förderung der Wirtschaftsbeziehungen, anderseits um eine Expansion des Kommunismus in der Region Indochinas zu unterbinden. Später, während des Vietnam-Kriegs, unterhielten die USA zahlreiche Luftwaffenstützpunkte in Thailand.



Die Geschichte Thailands in Zahlen

  • 1732: Gründung der Chakri-Dynastie durch König Rama I.
  • 1932: Staatsstreich und Einführung der konstitutionellen Monarchie.
  • 1939: Umbenennung von Siam in Thailand.
  • 1940: Bündnis mit Japan im 2. Weltkrieg.
  • 1946: Ermordung Königs Ananda Mahidol. Neuer König wird Bhumipol Adulyadej (Rama IX).
  • 1948: Politische Unruhen und Machtübernahme durch das Militär.
  • 1950: Offizielle Inthronisation König Bhumipols.
  • 1968: Neue Verfassung.
  • 1969: Wiederzulassung von Parteien und Parlamentswahlen.
  • 1971: Auflösung von Regierung und Verfassung, Verkündung des Kriegsrechts unter General Kittikachorn.
  • 1973: Entlassung des Militärdiktators Kittikachorn durch König Bhumipol.
  • 1975: Erste freie Wahlen und Koalitionsregierung unter Khun Kukrit Pramaoj.
  • 1976: Kämpfe zwischen rechten und linken Gruppen.
  • 1977: Militärputsch, Khun Chomanan wird neuer Regierungschef.
  • 1983: Parlamentswahlen, Ministerpräsident wird Khun Choonhavan.
  • 1991: Putsch und Ernennung von Khun Panyarachun zum Premierminister.
  • 1992: General Suchinda Kraprayoon ernennt sich zum Regierungschef, nach 1 Monat Neuwahlen, Khun Chuan Leekpai wird Premierminister.
  • 1995: Nach Wahlen wird Khun Silapa-archa neuer Ministerpräsident.
  • 1996: 50-jährige Regentschaft des König Bhumipols, der weltweit der am längsten regierende Monarch ist.
  • 1996: Parlamentswahlen im November, die NAP (New Aspiration Party – Partei der neuen Hoffnung) siegt mit knappem Vorsprung vor der DP (Democracy Party – Demokratische Partei). Bildung einer neuen Regierung mit Khun Chavalit Yongchaiyudh an der Spitze.
  • 1997: Bildung einer neuen Regierung unter Ministerpräsident Khun Chuan Leekpai.
  • 1999: Geiselnahme in der Botschaft Myanmars durch oppositionelle Birmesen. Am nächsten Tag unblutige Befreiung der 89 Geiseln.
  • 2000: Die Organisation MGC (Mekong-Ganga-Cooperation) zur Förderung regionaler Zusammenarbeit wird von den Mitgliedsstaaten Thailand, Myanmar, Indien, Kambodscha, Laos und Vietnam gegründet.
  • 2001: Neuwahlen, Premierminister wird Khun Thaksin Shinawatra, der im März nur knapp einem Mordanschlag entgeht.
  • 2004: Am 26. Dezember rollt ein Tsunami über die Westküste Thailands, wobei über 5000 Menschen ihr Leben verlieren.
  • 2005: Wahlen, Premierminister Khun Thaksin Shinawatra wird mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt. Er ist der erste Premierminister Thailands, der eine komplette Wahlperiode im Amt übersteht und zudem wieder gewählt wird.
  • 2006: Vorgezogene Neuwahlen, die Partei „Thai Rak Thai“ (Thais lieben Thais) verliert, aber deren Vorsitzender Premierminister Khun Thaksin Shinawatra tritt nicht zurück.
  • 2006: Unblutiger Militärputsch im September 2006 unter Führung Generals Sonthi Boonyaratglin. Auflösung der Regierung und des Parlaments. Einsetzung einer Interimsregierung unter Führung des Ex-Generals Suryaud Chulanont.
  • 2007: Im Mai wird Thaksin Shinawatras Thai Rak Thai Partei verboten. Parlamentswahlen im Dezember 2007 als 1. großer Schritt zur Rückkehr einer Zivilregierung. Wahlsieg der PPP (Phak Phalang Prachachon = Partei der Volksmacht oder People Power Party), die sich zu einem großen Teil aus früheren Mitgliedern Thaksins Thai Rak Thai Partei zusammen setzt.
  • 2008: Im Februar Rückkehr zu einer Zivilregierung, Khun Samak Sundaravey von der PPP wird Premierminister. Thaksin Shinwatra kehrt aus dem Exil zurück. Im August flieht Taksin mit seiner Familie nach England, nachdem er nicht zu einer Gerichtsverhandlung wegen Korruption erscheint. Massendemonstrationen mit der Besetzung des Suvarnabhumi Airports durch die PAD (People’s Alliance for Democracy) als Höhepunkt. Am 2. Dezember Auflösung der People Power Party. Am 15. Dezember wird Abhisit Vejjajiva, Vorsitzender der Demokratischen Partei (RTGS), vom Parlament zum 9. Thailändischen Ministerpräsident gewählt.
  • 2009: Mehrmonatige Massenkundgebungen von Thaksin Shinawatra Anhängern. Premierminister Abhisit Vejjajiva beendet die Proteste mit massivem Militäreinsatz der Tote und Verletzte zur Folge hat.
  • 2010: Erneut monatelange Massendemonstrationen von Thaksin-Anhängern in Bangkok.
  • 2011: Im Juli Wahlsieg der Pheu Thai Party (For Thailand Party), die Schwester des früheren Premierministers Thaksin Shinawatra, Yingluck Shinawatra, wird Ministerpräsidentin.
  • 2013: Im August Auflösung der PAD (People’s Alliance for Democracy).
  • 2014: Am 22. Mai 12. Militärputsch seit 1932, General Prayuth Chan-ocha wird Premierminister. Das Kriegsrecht wird verhängt.
  • 2015: Im April Aufhebung des Kriegsrechts. Im August 2 Bombenanschläge mit 20 Toten in Bangkok.
  • 2016: Am 13. Oktober stirbt König Bhumipol Adulyadej (Rama IX) im Alter von fast 89 Jahren nach langer Krankheit. Er herrschte 70 Jahre, und war damit der am längsten amtierende Monarch der Welt. Der 96-jährige Geheimrat Prem Tinsulanonda wird zum Regent und Staatsoberhaupt ernannt.
  • 2016: Am 1. 12. 2016 wird der bisherige Kronprinz Maha Vajiralongkorn 10. König der Chakri-Dynastie, sein formaler Titel ist Rama X.


Quellen: U.a. Microsoft Encarta Weltatlas 2001, Data Becker Lexikon 2002, Wikipedia, BBC News

(Alle Angaben ohne Gewähr)

In eigener Sache

www.holidaycheck.de

Bewertung

Holidaycheck-Stars

Top Transfer

Wir haben nach einem vertrauenswürdigen Transfer vom Airport Bangkok - Koh Chang gesucht und wurden bei Peter Heim fündig. Er hat uns das organisiert und es hat alles von A-Z sensationell funktioniert. Auch eine kurzfristige Planänderung hat keine Probleme bereitet. Wir haben uns da sehr wohl gefühlt und konnten uns voll darauf verlassen. Ich kann ihn zu 100% weiterempfehlen und freue mich seine Dienste wieder einmal in Anspruch zu nehmen.

Original-Kommentar:
www.holidaycheck.de
www.holidaycheck.de

Bewertung

Holidaycheck-Stars

Rundum Paket - hätte nicht besser laufen können!

Wir haben im November 2023 3 Transfers über Peter gebucht: Bangkok nach Siem Reap, Siem Reap nach Koh Chang und Koh Chang nach Bangkok. Alles hat hervorragend geklappt, super timing, sehr gute Fahrzeuge, reibungslose Kommunikation, und wir hatten sogar das Glück, Peter persönlich in Koh Chang zu treffen 🙂
Wir können diesen Privat- Transfer Service wirklich nur empfehlen, hätte nicht besser laufen können! Volle Punktzahl!


Original-Kommentar:
www.holidaycheck.de
www.holidaycheck.de

Bewertung

Holidaycheck-Stars

Super Transfer und Zuverlässig

Sehr Zuverlässig und unkompliziert. Haben während dem Urlaub den Transfer 3mal benutzt (von Bangkok nach Koh Chang, von Koh Chang nach Siem Reap, von Siem Reap nach Phnom Penh) und hat jedesmal einwandfrei geklappt. Fragen wurden von Peter sofort beantwortet. Am Schluss haben wir noch einen speziellen Transfer von Siem Reap nach Phnom Penh angefragt und auch diesen konnte er uns organisieren! Nochmals ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe 🙂

Original-Kommentar:
www.holidaycheck.de
    Datenschutz-Übersicht / Privacy overview / Aperçu de la confidentialité
    Logo ko-chang.info

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    This website uses cookies so that we can provide you with the best possible user experience. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helps our team understand which sections of the website are most interesting and useful to you.

    Ce site utilise des cookies afin de t'offrir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations relatives aux cookies sont stockées dans ton navigateur et exécutent des fonctions telles que te reconnaître lorsque tu retournes sur notre site et aider notre équipe à comprendre quelles sections du site sont les plus intéressantes et les plus utiles pour toi.

    Unbedingt notwendige Cookies / Absolutely necessary cookies / Cookies strictement nécessaires

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Unconditional cookies should be enabled at all times so that we can remember your cookie preferences.

    Les cookies strictement nécessaires doivent être activés à tout moment afin que nous puissions enregistrer vos préférences en matière de paramètres de cookies.

    Tracking Cookies / Cookies de suivi

    Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

    This website uses the following additional cookies:

    Ce site utilise les cookies supplémentaires suivants :

    Google Analytics